Finale auf dem Eichenring –
letztes Rennen der German Speedway Masters in 2022 am 15. Oktober in Dohren
Das traditionelle Flutlichtrennen zum Saisonende auf dem Dohrener Eichenring findet, nach dem erfolgreichen Start der German Speedway Masters in 2021, auch in diesem Jahr unter dem Dach der GSM statt
Nach den packenden ersten beiden Durchgängen im bayerischen Olching und der Speedway Hochburg Teterow geht es für die Mannschaften und Fahrer im Emsland um den Einzel- und Gesamtsieg.
Nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Lokalheld Kai Huckenbeck, können sich der frisch gekürte Deutsche Meister, Norick Blödorn (Emsland Speedway Team Dohren) und der für den Olchinger MSC, Valentin Grobauer, berechtigte Hoffnung auf den obersten Podiumsplatz machen. Auch der Lette Andzejs Lebedevs, der erneut für den Neubrandenburger MSC Vier Tore an das Startband gehen wird, kann sich nach seinem Sieg mit weißer Weste in Olching noch Chancen auf den ersten Platz ausrechnen.
Ähnlich wie bei den Fahrern sieht es in Dohren auch in der Mannschaftswertung nach einem Dreikampf um den Gesamtsieg aus.
Angeführt wird das Tableau von den etwas enteilt erscheinenden Dohrenern (65 Punkte) die sich auf ihrer Heimbahn die Tabellenführung von den auf den Plätzen folgenden Teams des MSC Bergring Teterow (43 Punkte) sowie den DMV White Tigers/Black Forest Eagles (42 Punkte) nicht mehr werden nehmen lassen wollen.
Der Dohrener Eichenring ist, mit einer Länge von 215 Metern, die kürzeste Speedwaybahn in Europa. Durch die kaum vorhandenen Geraden wird hier spektakulär aus dem Fahrerlager gestartet, was im Speedway Sport einzigartig ist.
Die Zuschauer im Stadion können sich auch in diesem Jahr nicht nur auf ein Feuerwerk auf, sondern nach Abschluss des Rennens auch über der Bahn freuen.
Für alle Fans, die nicht vor Ort sein können, kommentieren Tobias Kroner und Norbert Ockenga das Geschehen live im Stream.
Es ist also angerichtet für ein prickelndes Finale der German Speedway Masters 2022.
Zeitplan:
17 Uhr Einlass
18 Uhr Autogrammstunde
19 Uhr Rennstart
Aktuelle Aufstellungen:
MSC DOHREN:
Bartosz Smektala, Norick Blödorn
MC BERGRING TETEROW:
Lukas Baumann, Erik Riss
MSC OLCHING:
Valentin Grobauer, Erik Bachhuber
NIDDA CROCODILES:
David Bellego, René Deddens
MSC 4 TORE NEUBRANDENBURG
Andzejs Llebedevs, Celina Liebmann
DMV MOTORSPORT:
Benjamin Basso, Sandro Wassermann
MSV HERXHEIM:
Michael Härtel, Lukas Fienhage
GSM JUNIOR TEAM:
Marius Hillebrand, Ben Ernst
Ersatzteam
Marlon Hegener, Timo Wachs
Termine SVG-Vereine
April
30.04. Cloppenburg
2. Bundesliga
30.04. Stralsund
OB-Pokal
Mai
01.05 Brokstedt
SEC Quali
01.05. Herxheim
4-Lander-Vergleich
02.05. Wolfslake
Clubvergleich
03.05. Landshut
SGP
03.05. Moorwinkelsdamm
Master of Speedway
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.