Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

04.04.2023

PM 06 / 2023 vom 4. April 2023

Zu Ostern beginnt die Speedway-Saison in Güstrow

Das Pokalrennen am Ostersonnabend ist der traditionelle Saisonauftakt im Güstrower Speedway. Für die Aktiven ist es nach dem langen rennfreien Winter eine erste Standortbestimmung und für die Zuschauer die Möglichkeit, wieder die Atmosphäre im Stadion an der Plauer Chaussee bei echtem Live-Sport zu genießen.
Natürlich waren die Verantwortlichen des MC Güstrow auch über den Winter nicht untätig, denn eine ereignisreiche Saison liegt vor dem Verein, für die der Osterpokal den Anfang machen soll.
Mit Blick auf die Ereignisse der Saison wurde auch das Fahrerfeld, welches traditionell eine gute Mischung aus deutschen Aktiven und einer internationalen Konkurrenz darstellt, verpflichtet. In diesem Jahr ist der Blick natürlich schon auf die Bundesliga, welche mit den Heimrennen am 12. und 26. Mai sowie am 2. Oktober in Güstrow gastiert, gerichtet und so sind alle Fahrer, die bereits für den Kader gemeldet wurden, natürlich auch mit dabei.
Lukas Baumann und Ben Ernst, die seit ihren Anfängen in dieser Sportart mit dem Verein verbunden sind, waren schon jahrelang im Team der Güstrow Torros, die im letzten Jahr den zweiten Platz im STC errungen haben und von den Lesern der SVZ auf den zweiten Platz in der Sportlerehrung gewählt wurden. Der Däne Emil Breum fühlt sich durch seine Einsätze im Teamcup mit der Mannschaft verbunden und ist froh, dass er nun gemeinsam mit seinem Landsmann Rasmus Jensen, der im letzten Jahr beeindruckende internationale Erfolge – 5. Platz als Wildcard im GP Vojens und 6. Platz in der Europameisterschaft – feiern konnte, in diesem Jahr für die Güstrow Torros starten wird. Genauso wie Rasmus Jensen ist auch für Michael Härtel „Güstrow immer eine Reise wert“. Beiden gelang es schon, auf dem besonderen Oval in der Barlachstadt, sowohl die Challenge am Freitag vor Pfingsten als auch den Pfingstpokal zu gewinnen. Für Michael Härtel, der diese Aussage beim letztjährigen Osterpokal tätigte, ist der MC Güstrow die erste Wahl für die Bundesliga. Hier hat er sich mit seinen kämpferischen Auftritten schon viele Sympathien erarbeitet und möchte, nach dem zweiten Platz vor einem Jahr, wieder das Publikum begeistern.
Aber auch die anderen Fahrer stehen durchaus unter Beobachtung der sportlichen Leitung der Torros, sei es, weil sie bei der Konkurrenz unter Vertrag sind oder weil der eigene Kader natürlich noch aufgefüllt werden muss.
Starten werden am Sonnabend ab 15:00 Uhr für die deutschen Farben Max Dilger, Sandro Wassermann, Marius Hillebrand, Valentin Grobauer und in Reserve Daniel Rath. Dazu gesellen sich aus Frankreich Jordan Dubernard, aus Schweden Anton Karlsson und Peter Ljung, aus Finnland Antti Vuolas, aus Tschechien Petr Chlupac, aus Polen Lars Skupien und aus Dänemark Marius Nielsen.
Dieses Fahrerfeld bietet mit seiner Ausgeglichenheit die Voraussetzung für ein erstes Kräftemessen und damit ein spannendes Speedwayrennen,
Spannend wird es auch für die Teilnehmer im Rookies-Cup, der wieder im Rahmen des großen Osterpokals veranstaltet wird. Hier treten vor allem jene Aktiven der Güstrow Torros an, die in der Speedway-Liga-Nord die Farben des Vereins vertreten werden. In ihrer ersten Saison auf der 500er startet Hannah Grunwald in diesem Feld, die gerade in der Kategorie Nachwuchs von den SVZ Lesern auf den ersten Platz gewählt wurde. Ihre Konkurrenz sind Tommy Schwalb, Manuel Rau, Bruno Thomas, Mika Frehse, Lucas Rath, Max Schwinkendorf, Paul Schwarz und Marvyn Katt.
Das Stadion öffnet um 13 Uhr und Tickets können für 22 € bzw. ermäßig 17€ sowohl an der Tageskasse als auch im Vorverkauf erworben werden. Kinder bis 12 Jahre haben freien Eintritt.
Presseteam MC Güstrow




4-Länderkampf am Ostersonntag in Pocking

Nach langer Corona Pause veranstaltet der Pockinger Motorsportclub endlich wieder ein traditionelles Osterrennen am 9. April mit Start um 15:15 Uhr im Rottalstadion.
Der MSC – Pocking hat diese Zeit intensiv genutzt und mit viel Eigenleistung und Unterstützung der Stadt Pocking die komplette Rennbahn, einen neuen Bahnbelag, neue Sponsoren und neue Mitglieder gewonnen. So kann der Traditionsverein dieses Jahr endlich wieder Motorsport Veranstaltungen im Pockinger Rottalstadion ausrichten und möchte sich damit auch für die sehr gute Zusammenarbeit mit der Stadt Pocking bedanken.
Das Osterrennen, als Pockinger "Traditionsveranstaltung", bildet gleichzeitig den publikumswirksamen Auftakt zum 70-jährigen Bestehen des Pockinger Rottalstadions. Für diese Veranstaltung, plant der Verein die Speedway- Saison 2023 zum Ostersonntag mit einem 4 Länderkampf (Schweden, Deutschland, Tschechien und Dänemark) einzuläuten. Auch die spektakulären Seitenwagen werden wieder erwartet. Zudem wird am Vortag den 08.04.2023 der ADAC Bayern- und Juniorencup mit Rennbeginn ab 15:00 stattfinden.
Zusätzlich plant der Motorsportclub zusammen mit der Stadt Pocking im August, zu Mariä Himmelfahrt 2023, den 15.08.2023, eine "Jubiläums Veranstaltung der Spitzenklasse auszutragen". Zum Jubiläum „70 Jahre Rottalstadion“ soll an die legendären Zeiten erinnert werden, welche das Pockinger Rottalstadion weltweit bekannt gemacht haben. Hierzu plant der MSC aktuell an den Details und Überraschungen zu dieser Veranstaltung und wird uns sicherlich nach Ostern weitere Informationen zur Verfügung stellen.
Jetzt möchten der MSC- Pocking und die Stadt Pocking, erst einmal möglichst viele Motorsportbegeisterte zur Oster-Veranstaltung begrüßen und hofft auf möglichst viele Zuschauer und Gäste.

Weitere Informationen:
Motorsportclub Pocking e.V. im DMV
Homepage: https://msc-pocking.de



European Open in Neuenknick

Es dröhnen wieder die Motoren am Ostersonntag im Hexenkessel!
Auch in diesem Jahr steht wieder das traditionelle Osterrennen an Ostersonntag im Hexenkessel in Neuenknick an.
In diesem Jahr gibt es allerdings nach langer Zeit eine Besonderheit: statt 2 und 4 Räder, gehen auch die Gespanne auf 3 Rädern ans Band.
Dort gibt es ein gemischtes Feld aus nationalen und internationalen Fahrern, welche sich dem Publikum bestmöglich präsentieren möchten.
Das Highlight des Tages wird wieder das 6-er Speedway mit 18 Teilnehmern aus 5 Ländern sein.
Der Sieger aus dem letzten Jahr wird in diesem Jahr seinen Titel nicht verteidigen können, deshalb sind alle sehr gespannt, wo der Siegerpokal dieses Jahr hin geht.
Wird dieser an Dauerbrenner Max Dilger gehen? Oder doch an jemanden, der die Bahn noch nicht kennt?
Ein weiteres Highlight wird die Dänin Maja Aamand sein, welche erstmalig im Hexenkessel auftritt.
Komplettiert wird das Solofeld durch die rein deutsche B Gruppe, zu der sich 10 Fahrer eingefunden haben.
Ebenfalls sind auch die Speedkarts dabei. Diese haben mit Clubfahrern auch eine gewisse Tradition im Club.
Es wird auf jeden Fall Spannung geboten werden!
Anfang des Trainings: 9:30 Uhr
Rennbeginn: 14 Uhr
Stadionadresse: Brennwisk 40, 32469 Petershagen


 SVG PM 06-2023.pdf


Zurück zur Übersicht