Pressemitteilungen der SVG


Zurück zur Übersicht

02.05.2023

PM 12 / 2023 vom 2. Mai 2023

Bundesliga startet mit deutlichen Siegen von Stralsund und Brokstedt

Mit zwei Rennen startete die Bundesliga am langen Wochenende in die Saison. In beiden Begegnungen gab es deutliche Sieg, auswärts für den MC Nordstern Stralsund und zu Hause für die Wikinger aus Brokstedt.


Perfekter Saisonstart für „Wikinger“
Deutlicher Heimsieg für den MSC Brokstedt

Mit einem deutlichen und hochverdienten 52:32-Heimsieg ist der MSC Brokstedt e.V. im ADAC in die Saison der neuformierten Speedway-Bundesliga gestartet. Bei perfekten Bedingungen strömten mehr als 3000 Zuschauer in das Stadion „Holsteinring“ des MSC um ein interessantes Nordderby zwischen den gastgebenden „Wikinger“ und den „Torros“ vom MC Güstrow zu verfolgen. „Die Kulisse war natürlich überwältigend“, so ein zufriedener MSC-Vorsitzender Michael Schubert. „Allein aus Güstrow durften wir mehr als 300 Fans begrüßen.“ Im Vorfeld des Saisonstarts hatten die Verantwortlichen in Brokstedt offensichtlich ganze Arbeit geleistet. So präsentierte sich allein die Bahn nach der Winterpause in einem erstklassigen Zustand, was sich durchaus in der Qualität der einzelnen Wertungsläufe deutlich niederschlagen sollte. Von Beginn an präsentierten sich die Gastgeber hellwach und engagiert. Allen voran avancierte MSC-Neuzugang Mads Hansen (Dänemark) zum „Mann des Tages“, der allein 16 Zähler für die Hausherren einfuhr. Wieder einmal bewies Brokstedts Teammanagerin Sabrina Harms ihr „goldenes Händchen“ bei der Zusammenstellung ihrer Mannschaft. Harms: „Leider mussten wir auf unsere designierten Stammkräfte Huckenbeck, Blödorn, Fienhage und Lahti verzichten, da diese internationalen Verpflichtungen nachkommen mussten.“ Wer angesichts der neu zusammengestellten Vertretung des MSC ein knappes Endergebnis erwartet hatte, sah sich am Ende getäuscht. Mit dem Tschechen Jan Kvech (16 Punkte) und dem Dänen Rene Bach (zehn Punkte) schüttelte Harms gleich drei Asse aus dem Ärmel. Der dritte dänische Vertreter der „Wikinger“, Claus Vissing, blieb zudem mit insgesamt sieben Zählern im geforderten Soll. Max Dilger (ein Punkt) und Rene´ Deddens (zwei Punkte) blieben bei jeweils zwei Einsätzen etwas hinter dem eigenen Anspruch.

Bereits zur Hälfte des Rennens zeichnete sich bei einem Zehn-Punkte-Vorstand der spätere deutliche Sieg des viermaligen deutschen Meisters aus Schleswig-Holstein ab. Beim Anhang der Gäste mischte sich bereits frühzeitig eine Spur der Enttäuschung unter die ansonsten gute Stimmung. Lediglich der erfahrene Schwede Peter Ljung sowie der 15jährige Adam Bednar (Tschechien), welche beide letztlich elf Punkte erzielten, erreichten auf Seiten der Barlachstädter die erwartete Leistung. Am Ende war der mit 20 Punkten Unterschied sehr deutliche Heimsieg gegen eher enttäuschende „Torros“ verdient. Nach dem ersten Renntag der noch jungen Saison übernimmt Brokstedt zunächst knapp die Tabellenführung vor dem amtierenden Meister vom MC „Nordstern“ Stralsund. Dieser hatte bereits einen Tag zuvor beim MSC Olching vor den Toren Münchens einen 51:32-Auswärtserfolg verbuchen können.

Die nächste Bundesliga-Partie bestreitet der MSC Brokstedt bereits am 12. Mai, wenn das Rückmatch beim MC Güstrow auf dem Plan steht. Zum nächsten Heimrennen am 2. Juli empfangen die „Wikinger“ die „Nordsterne“ aus Stralsund auf dem Holsteinring.




Speedway-Bundesliga-Auftakt – Olching hatte keine Chance gegen Stralsund

Auf den Start in die neue Saison hatten alle gespannt gewartet und irgendwie hatten die Fans auch darauf spekuliert, dass das Olchinger Team seinen Heimvorteil nutzen würde. Doch es kam völlig anders: die Mannschaft des MC "Nordstern" Stralsund erwies sich bereits ab dem zweiten Durchgang als Übermacht und verpasste dem Gastgeberteam eine knallharte "Watschn" mit 51:32 Punkten.

Bei abwechselnd bedeckt-sonnigem Wetter erlebten die Zuschauer 14 spannende Rennläufe, die anfangs noch so aussahen, als wären die Olchinger die Herren im Haus. Es war jedoch so, dass sich die Stralsunder anfangs noch nicht voll auf die Olchinger Rennpiste eingestellt hatten. Sobald dies aber dann der Fall war, drehten die Stralsunder den Spieß um und die Läufe gingen fortan mehrfach mit einem 5:1-Sieg für Stralsund aus. Da half es auch nichts mehr, dass die MSCO-Fahrer kämpften wie Löwen. Fast alle Stralsunder punkteten zweistellig - einzig Kacper Gomolski musste sich mit vier Zählern begnügen, bei den Olchingern schafften dies nur der Däne Nicolai Klindt und Valentin Grobauer.
Vielleicht lag es beim Olchinger Team am total vergeigten dritten Lauf, der dem Rennen bereits früh eine Wendung gab: Daniel Gappmaier und Martin Smolinski kamen versehentlich mit den falschen Helmfarben aus dem Fahrerlager. Diesen Faux-pas zu korrigieren, nahm leider mehr Zeit in Anspruch als die einzuhaltenden zwei Minuten. Beide Fahrer schafften es innerhalb des vorgeschriebenen Zeitraums nicht mehr, rechtzeitig zum Startband zu kommen. Eine Disqualifikation der beiden Olchinger war entsprechend des Reglements die unangenehme Folge. Die beiden Stralsunder Adrian Cyfer und Lars Skupien drehten sodann ihre vier Runden ohne Gegner, Olching ging in diesem Lauf folglich komplett leer aus.
Im weiteren Verlauf bauten die Stralsunder ihren Vorsprung dann immer weiter aus und waren noch vor den beiden Endläufen uneinholbar in Führung.

Im Beiprogramm gab es einige Rennläufe der Klassen Junioren A und Junioren B. Bei den Junioren A holte sich der Olchinger Tim Müller ein lupenreines Maximum vor Johannes Schranner und Emilian Fischer. In der Juniorenklasse B hatte Duncan Pfeiffer vom MSC Altrip ebenfalls mit Punktemaximum die Nase ganz vorn.


Speedway Bundesliga am 30. April in Olching - Ergebnis

MSC Olching
MC Nordstern Stralsund
1 Nicolai Klindt (DK) 11 11 Daniel Kaczmarek (PL) 12
2 Nicolas Covatti (I) 1 12 Eduard Krcmar (CZ) 11
3 Martin Smolinski 7 13 Adrian Cyfer (PL) 12
4 Valentin Grobauer 10 14 Kacper Gomolski (PL) 4
5 Daniel Gappmaier (A) 3 15 Lars Skupien (PL) 12
6 16 Mario Niedermeier n
2.Platz 0 MP 32 1.Platz 2 MP 51


Speedway Bundesliga am 1. Mai in Brokstedt - Ergebnis

Brokstedt Wikinger
Güstrow Torros
1 Mads Hansen (DK) 16 11 Jonas Jeppesen (DK) 6
2 Rene Bach (DK) 10 12 Sandro Wassermann 4
3 Claus Vissing (DK) 7 13 Peter Ljung (S) 11
4 Jan Kvech (CZ) 16 14 Lukas Baumann 0
5 Max Dilger 1 15 Adam Bednar (CZ) 11
6 René Deddens 2 16 Daniel Rath n
1.Platz 2 MP 52 2.Platz 0 MP 32



Tabelle
Team MP +/- LP LP Rennen
1. MSC Brokstedt Wikinger 2 +20 52 1
2. MC Nordstern Stralsund 2 +19 51 1
3. MSC Olching 0 -19 32 1
4. Güstrow Torros 0 -20 32 1

MSC Cloppenburg Fighters starten mit Heimsieg in den STC

Ein langes, aber erfolgreiches Wochenende liegt hinter dem kompletten Club und der MSC Cloppenburg hat wieder einmal gezeigt, dass er auch so eine Mamut-Veranstaltung stemmen kann. In den 2 Tagen wurden insgesamt 75 Rennläufe gestartet und der Vorstand sagt allen Clubmitgliedern danke, denn ohne die Arbeit im Ehrenamt wäre das alles gar nicht machbar gewesen.

Am Sonntag stand der Auftakt zum Speedway Team Cup auf dem Programm. Durch eine starke mannschaftliche Geschlossenheit konnte das Team um Teamchef Manfred Bäker vor knapp 1000 Zuschauern das Heimrennen gewinnen. Der Abend begann mit einem zweiten Platz Platz von Carl Wynant und Lukas Fienhage. Jonny Wynant und René Deddens konnten den ersten Durchgang mit jeweils einem Laufsieg beenden und brachten das Team nach dem ersten Durchgang mit 4 Punkten Vorsprung in Führung und gaben diese auch nicht mehr ab. Diesen Vorsprung konnte das Team über den Abend hinweg weiter ausbauen, sodass die Fighters am Ende auf ganze 42 Punkte kamen. „Es war eine super Veranstaltung und unser Teamgeist war heute extrem stark. Jeder hat den anderen unterstützt wo man konnte", so Kapitän René Deddens nach der Siegerehrung.
Den zweiten Platz erkämpften sich die White Tigers aus Diedenbergen, die noch in der Woche vor dem Rennen umstellen mussten. Marius Hillebrand, der am Tag zuvor im lettischen Daugavpils fuhr, reiste übernacht an und er war es auch, der im letzten Lauf mit einem Sieg den zweiten Platz perfekt machte.
Dieser letzte Lauf war es auch, der noch einmal alles bot, was dieses Rennen so interessant machte. Vor allem aber hielt die Bahn nicht nur, sondern war auch buchstäblich die Grundlage für tollen Sport, bei dem die Fahrer mit dem Gegner kämpfen konnten. Michael Härtel, der das ganze Rennen über die ganze Breite der Bahn nutzte, setzte die beiden vor ihm Fahrenden permanent unter Druck, da sich aber sowohl innen als auch außen keine Lücke bot, blieb er hier auf dem dritten Platz, den dann auch der MSC Olching in der Gesamtwertung einnahm.

Im Rahmenprogramm fuhren die Juniorklassen PW 50 und Junior B2 am Nachmittag schon ihre Wertungsläufe zur Norddeutschen Bahnmeisterschaft aus. in der Juniorenklasse PW 50 siegte Pepe Drielich vor Moritz Mattick und Lukas Nake. Das Rennen in der 85 ccm Klasse gewann Niklas Bager mit einem Maximum Sieg vor Tyler Haupt und Carlos Gennerich.

Bereits am Samstag gab es in den Juniorklassen A, B, C und U21 jeweils einen Lauf zum ADAC Bahnsport Nachwuchs Cup, der auch in die Wertung der Norddeutschen Bahnmeisterschaft geht. Ganze 34 Nachwuchsfahrer waren am Start und boten in 37 Rennläufen den anwesenden Zuschauern guten Rennsport. Getrübt wurde die Stimmung bloß kurz im letzten Vorlauf der U21 Klasse, als Ben Iken und Hannah Grunwald stürzten. Hannah musste ins Krankenhaus gebracht werden, konnte aber spät abends Entwarnung geben. Bis auf viele Prellungen und einer verletzten Hand ging es ihr gut.
Alle Ergebnisse vom Rennwochenende findet man unter:
https://live.baansportfansite.nl/
Das komplette Rennen vom Speedway Team Cup kann man sich nochmal anschauen unter:
https://www.youtube.com/watch?v=nmZwicfgK3s..



Speedway Team Cup am 30. April in Cloppenburg

MSC Cloppenburg Fighterspenb
DMV White Tigers Diedenbergen
1
2
3
4
17
21
TM René Deddens
Lukas Fienhage
Jonny Wynant
Carl Wynant
Marlon Hegener

Manfred Bäker 12
13
5
8
4 5
6
7
8
18
22
TM Marius Hillebrand
Julian Bielmeier
Lukas Wegner
Levin Cording


Frank Bordihn 12
4
9
8
1.Platz 3 MP 42 2.Platz 2 MP 33


Black Forest Eagles Berghaupten
MSC Olching
9
10
11
12
19
23
TM Nicklas Aagaard (DK)
Celina Liebmann
Mario Häusl
Tim Widera
Max Dilger

Reiner Armbruster 1
5
5
0
4 13
14
15
16
20
24
TM Mirko Wolter
Michael Härtel
Patricia Erhardt
Kacper Cymermann


Andreas Finger 6
10
0
14
4.Platz 0 MP 15 3.Platz 1 MP 30



Tabelle

Platz Team Rennen Laufpunkte Matchpunkte
1 MSC Cloppenburg Fighters 1 42 3
2 White Tigers Diedenbergen 1 33 2
3 MSC Olching 1 30 1
4 Black Forest Eagles Berghaupten 1 15 0

 SVG PM 12-2023.pdf
 SVG PM 12-2023.pdf


Zurück zur Übersicht