Speedway-Bundesliga:
Nordsterne holen Heimsieg und bauen Tabellenführung aus
Beim nachträglichen Blick in die Tabelle und auf das Ergebnis des Bundesligamatches zwischen dem MC Nordstern Stralsund und den Wikingern vom MSC Brokstedt scheint die Situation eindeutig. Die Nordsterne, die schon als Tabellenführende in die Auseinandersetzung gegangen sind, konnten ihre Position deutlich festigen und haben nun als einziges Team 6 Matchpunkte aus drei Siegen.
Auch die 12-Punkte-Differenz zwischen beiden Mannschaften wirkt eindeutig, jedoch das Rennen war es überhaupt nicht, denn beide Teams kämpften auf Augenhöhe miteinander.
Nach dem ersten Durchgang lagen sie mit jeweils 9 Punkten gleich auf und auch nach dem zweiten Durchgang hatten die Gastgeber erst zwei Punkte Vorsprung. Anschließend konnten sich die Nordsterne jedoch mehr und mehr absetzen. Entscheidend war der vierte Durchgang, in dem nicht mehr die gleichen Positionen beider Teams aufeinandertreffen. Zunächst konnten die Nordsterne mit Kevin Wölbert, der noch anschließend ein Rennen in Ludwigslust gewann, und Lars Skupien, der einfach die beste Linie in der Startkurve fand und so insgesamt drei Laufsiege einfuhr, einen Doppelerfolg erzielen und dann gelang dieses Ergebnis auch dem Paar Szymon Szlauderbach und Jonas Seifert-Salk für das Team vom Strelasund.
Zur Wahrheit gehört aber auch, dass die Wikinger mit zwei Maschinenschäden in aussichtsreicher Position und einem Startbandreißen wichtige Punkte verloren.
Nach diesem Match haben alle Teams 4 Rennen absolviert und es stehen nur noch die Duelle zwischen den MSC Brokstedt Wikingern (Heimrennen am 2. September) gegen den MSC Olching (Heimrennen am 8. Oktober) und dem MC Nordstern Stralsund (Heimrennen am 15. September) sowie den MC Güstrow Torros (Heimrennen am 2. Oktober) im Bundesligakalender.
Die Nordsterne gehen in diese Rennen mit der besten Ausgangssituation, denn sie haben nicht nur die meisten Matchpunkte, sondern auch bei den Laufpunkten einen Vorsprung, der kaum aufholbar scheint. Aber der Kampf um die Meisterschaft bleibt weiterhin spannend, denn entschieden ist diese eben noch nicht und der besondere Reiz liegt nun auch in dem Fernduell, da das jeweilige Ergebnis auch immer Auswirkungen für die anderen Teams hat.
Speedway Bundesliga am 19. August in Stralsund – Ergebnis
MC Nordstern Stralsund
MSC Brokstedt Wikinger
1 Szymon Szlauderbach (PL) 13 11 Mads Hansen (DK) 9
2 Jonas Seifert-Salk (DK) 12 12 Rene Bach (DK) 11
3 Daniel Kaczmarek (PL) 4 13 Lukas Fienhage 5
4 Kevin Wölbert 8 14 Norbert Krakowiak (PL) 9
5 Lars Skupien (PL) 11 15 Marius Hillebrand 2
6 16
1.Platz 2 MP 48 2.Platz 0 MP 36
Tabelle
Team MP +/- LP LP Rennen
1. MC Nordstern Stralsund 6 +39 187 4
2. MSC Olching 4 -7 164 4
3. MC Güstrow Torros 4 -22 157 4
4. MSC Brokstedt Wikinger 2 -10 163 4
70 Jahre Rottalstadion
MSC Pocking lockte Speedwaystars von damals und jetzt nach Pocking
Das Rottalstadion, welches kurz nach dem Zweiten Weltkrieg vor nun genau 70 Jahren, aus einer gemeindlichen Kiesgrube gebaut wurde und in Deutschland eines der wichtigsten Speedway Standorte in der Geschichte war, hat viele Stars der vergangenen Tage zum Jubiläum angelockt. Der MSC Pocking hat viel Aufwand betrieben, um an die eindrucksvolle Historie dieses Stadions im Bahnsport zu erinnern.
Das sehr heiße Bade- und später finstere Donnerwetter hat leider bewirkt, daß deutlich weniger Zuschauer als erwartet die Veranstaltung besuchten. Aber zumindest hier hatte der Wettergott zum Glück eine Einsicht womit beim Jubiläums-Speedway-Rennen 70 Jahre Rottalstadion und sechs Jahrzehnte Pockinger Motorsportclub (MSC) zum gleichzeitigen 100. Geburtstag des Deutschen Motorsportverbandes (DMV) dann sogar am Ende absolut angenehme Temperaturen einzogen, womit die Veranstaltung wie geplant Punkt 20 Uhr unter Flutlicht und einer beeindruckenden Atmosphäre beendet werden konnte, so schön, dass nur wenige Zuschauer vorzeitig nach Hause gingen.
Mit einem international sehr gut besetzten Fahrerfeld konnte der MSC Rennen bieten, die mit einer GP-Qualifikation vergleichbar waren. Es gab einige sehr spannende Heats mit dem Highlight im Finale unter Flutlicht Andzejs Lebedevs, Valentin Grobauer, Jan Kvech und Andreas Lyager, welches letztendlich der Lette mit etlichen Überholmanövern knapp vor Lyager und einem sehr stark fahrenden Grobauer für sich entscheiden konnte.
Seinen Fans bot der MSC die Möglichkeit Ihre Altstars zu treffen und auch mit Ihnen zu sprechen. Mit Sam Ermolenko, Hans Nielsen, Chris Louis, Christoph Betzl, Alois Wiesböck, Klaus Lausch, Robert Barth, Bernd Traunspurger, Wack Hofmeister, Manfred Poschenrieder und natürlich Egon Müller war die Elite aus vergangenen Bahnporttagen des Rottalstadions vor Ort. Egon Müller welcher mit seinem ehemaligen Mercedes 500 SEC und seinem damaligen Kennzeichen, den er sich nach seinem Sieg zum Weltmeistertitel 1983 gekauft hatte, ins Stadion einfuhr bereitete den Fans und auch ihm selbst Gänsehaut Atmosphäre.
Finales Highlight war das Duell Speedway-Motorrad gegen Rallyecross Auto. Valentin Grobauer gegen den zigfachen österr. Staatsmeister Höller, bei dem sich der MSC Clubfahrer Grobauer in einem Verfolgungsrennen mit gegenüberliegendem Start gegen das 600 PS starke Rallyecross Monster unter tosendem Applaus der Zuschauer durchsetzen konnte. Höller der mit spektakulärer Fahrweise nicht nur das Publikum begeisterte, sondern Sam Ermolenko zuvor schon zwei Runden eine Taxifahrt bot, hatte sichtlich Spaß in diesem doch für Ihn ungewohnten Umfeld.
Somit ging ein Tag vorüber, der den Bahnsport Fans noch lange in Erinnerung bleiben wird und hoffentlich dem jungen Team des MSC Pocking Motivation geben wird, weiterhin den Bahnsport zu unterstützen, um auch irgendwann wieder größere Veranstaltungen im Rottalstadion zu veranstalten.
Weitere Informationen:
Motorsportclub Pocking e.V. im DMV
Homepage: https://msc-pocking.de
Termine SVG-Vereine
April
30.04. Cloppenburg
2. Bundesliga
30.04. Stralsund
OB-Pokal
Mai
01.05 Brokstedt
SEC Quali
01.05. Herxheim
4-Lander-Vergleich
02.05. Wolfslake
Clubvergleich
03.05. Landshut
SGP
03.05. Moorwinkelsdamm
Master of Speedway
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.