Race Days in Berghaupten waren wieder ein Erfolg
Trotz des regen bedingten Abbruchs am Sonntag waren die Race Days des MSC Berghaupten ein Erfolg. Rund 1.100 Zuschauer am Samstagabend beim Speedway Team Cup und etwa 3.000 Zuschauer beim Grasbahn Supercup sahen spannende und interessante Rennen.
Erste Punkte für die Black Forest Eagles
Auf der 262 Meter langen Speedwaybahn konnten die einheimischen Fans die ersten Punkte für die Black Forest Eagles bejubeln. Im Stechen um den zweiten Platz konnte der Pole Krzysztof Sadurski, der den verletzten Max Dilger vertrat, Cloppenburgs René Deddens bezwingen, so dass die „Schwarzwaldadler“ mit 28 Punkten zum ersten Mal in dieser Saison aufs Treppchen steigen konnten. Sieger im dritten Rennen des Speedway Team Cups (STC) wurden die DMV White Tigers aus Diedenbergen, die souverän mit 38 Punkten nicht zu schlagen waren. Der MSC Olching stellte mit Valentin Grobauer (13 Punkte) und Magnus Rau (11) zwar die punktbesten Fahrer, belegten mit 26 Punkten jedoch hinter den MSC Cloppenburg Fighters (28) den undankbaren vierten Platz. Bei den Black Forest Eagles erfüllte der Pole Krzysztof Sadurski mit zehn Punkten die Erwartungen. Celina Liebmann, Mario Häusl und Tim Widera steuerten jeweils sechs Punkte zum Gesamtergebnis bei. Die DMV White Tigers übernahmen mit diesem Sieg die Tabellenführung im STC mit acht Punkten und können schon den Meisterschaftssekt kaltstellen. Zweiter sind die MSC Cloppenburg Fighters (5) vor dem MSC Olching (3) und den Black Forest Eagles mit zwei Punkten.
Der Himmel weinte bei Dieners Abschied
Der Grasbahn Supercup stand ganz im Zeichen des Abschieds von Bernd Diener. Der Gengenbacher konnte gleich seinen ersten Lauf gewinnen und war bei den folgenden Läufen immer im Vorderfeld zu finden. Seine Extraklasse auf der 675 Meter langen Berghauptener Grasbahn bewies einmal mehr Martin Smolinski. Der Olchinger gewann souverän seine drei Läufe (12 Punkte) und ließ den Dohrener Jörg Tebbe (11) und Europameister Romano Hummel (10) hinter sich. Vierter wurde Stephan Katt, der ebenso neun Punkt einfuhr wie die MSC-Clubfahrer David Pfeffer (5.) und Bernd Diener (6.).
Bei den Seitenwagen gewann das Gespann Imanuel Schramm/Herrmann Bacher mit neun Punkten. Das Clubgespann Manuel Meier/Melanie Meier erreichte ebenfalls neun Zähler und wurden Zweite. Sie konnten die Vereinskollegen Achim Neuendorf/Johannes Schnaitter, die acht Zähler einfuhren, auf den dritten Platz verweisen.
In der nationalen B-Lizenzklasse war Timo Wachs nicht zu schlagen. Der Werlter holte 12 Punkte und verwies Sam Ensing (Zweiter) und Louis Tebbe (Dritter) mit je zehn Punkten auf die Plätze.
Zügige Organisation
Es zeichnete sich schon früh ab, dass das Wetter nicht stabil war. Gegen 15 Uhr setzte auch ein starker Regen ein, so dass die Grasbahn unbefahrbar war. Kurz entschlossen wurde die Veranstaltung abgebrochen, zumal in allen Klassen eine Wertung durchgeführt werden konnte. Der MSC Berghaupten schaffte es in der kurzen Zeit 18 der 24 Rennen durchzuziehen. Trotz des Regenabbruchs wiederum eine gelungene Veranstaltung und Werbung für den Bahnsport.
Woge
Stand nach 3 von 4 Rennen:
Tabelle
Platz Team Rennen Laufpunkte Matchpunkte
1 White Tigers Diedenbergen 3 108 8
2 MSC Cloppenburg Fighters 3 97 5
3 MSC Olching 3 89 3
4 Black Forest Eagles Berghaupten 3 66 2
Speedway Team Cup am 26. August in Berghaupten
Black Forest Eagles Berghaupten
MSC Olching
1
2
3
4
17
21
TM Krzysztof Sadurski (PL)
Celina Liebmann
Mario Häusl
Tim Widera
Reiner Armbruster 10
6
6
6 5
6
7
8
18
22
TM Valentin Grobauer
Patricia Erhardt
Patrick Hyjek
Magnus Rau
Stephan Wunderer 13
0
2
11
2.Platz 2 MP 28 4.Platz 0 MP 26
MSC Cloppenburg Fighters
DMV White Tigers Diedenbergen
9
10
11
12
19
23
TM René Deddens
Jonny Wynant
Marlon Hegener
Carl Wynant
Manfred Bäker 9
9
7
3 13
14
15
16
20
24
TM Sandro Wassermann
Marius Hillebrand
Lukas Wegner
Levin Cording
Daniel Spiller
Frank Bordihn 8
6
9
10
5
3.Platz 1 MP 28 1.Platz 3 MP 38
Stechen zwischen Berghaupten und Cloppenburg um Platz 2.
Speedway-Liga-Nord macht Station in Güstrow
3 für 2 Ticket-Aktion zur Förderung des Nachwuchses
Am kommenden Sonntag richtet der MC Güstrow sein diesjähriges Heimrennen in der Speedway-Liga-Nord aus und empfängt die Teterower Hechtjungen vom MC Bergring, das Wolfspack vom Speedwayteam Wolfslake und das Emsland Speedway Team aus Dohren.
Der Güstrower Teamchef Ralf Peters geht optimistisch in das Rennen: „Wir wollen zu Hause gern um einen Podestplatz mitkämpfen und sind alle hoch motiviert.“
Aus seiner Trainingsgruppe treten in diesem Rennen an: Daniel Rath, Hannah Grunwald, Lucas Rath, Bruno Thomas, Magnus Rau und Mika Frehse.
In den gegnerischen Mannschaften reisen Marcel Sebastian, Leon Arnheim, Niklas Schmidt, Patricia Erhardt, Carl Wynant und Marvyn Katt für die Teterower Hechtjungen, Oliver Petersdorf, Maximilian Pott, Jeffrey und Nynke Sijbesma, Alina Sassenhagen sowie Lukas Wegner für das Wolfspack und Jörg Tebbe, Fabian Wachs, Marlon Hegener, Louis Tebbe, Levin Cording und Ben Iken für das Emsland Speedway Team Dohren nach Güstrow.
In der Tabelle liegt das Emsland Speedway Team mit sieben Matchpunkten auf dem zweiten Platz, während es Wolfslake, Güstrow und Teterow mit zwei, einem bzw. null Matchpunkten direkt gegeneinander um die Positionen im Klassement kämpfen.
Der Start erfolgt am 3. September um 15:00 Uhr im Stadion an der Plauer Chaussee.
Insbesondere für die Nachwuchsfahrer ist ein Rennen zu Hause immer eine besondere Bewährungsprobe. Einerseits gibt es natürlich Sicherheit, da die Bahn ihnen bestens bekannt ist, andererseits ist die Anspannung, gerade vor eigenem Publikum gut zu performen, besonders hoch.
Und genau deshalb setzen die MC Güstrow Torros auf die Unterstützung, denn diese beflügelt natürlich. Um die Entscheidung der Zuschauer, den Nachwuchs anzufeuern, zu erleichtern, hat der MC Güstrow sich eine Ticket-Aktion überlegt. Für zwei Vollzahler gibt es drei Eintrittskarten, so dass immer eine Person mehr mit ins Stadion genommen werden kann.
GM
Termine SVG-Vereine
April
30.04. Cloppenburg
2. Bundesliga
30.04. Stralsund
OB-Pokal
Mai
01.05 Brokstedt
SEC Quali
01.05. Herxheim
4-Lander-Vergleich
02.05. Wolfslake
Clubvergleich
03.05. Landshut
SGP
03.05. Moorwinkelsdamm
Master of Speedway
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.