Landesderby in der Bundesliga: Nordsterne empfangen die Torros
Meisterschaftsentscheidung reift heran
Als zu Jahresbeginn die Termine der Bundesliga veröffentlicht wurden, war klar, dass die Teams aus Mecklenburg-Vorpommern ihre Saison mit den beiden Landesderbys abschließen würden. Nicht klar war jedoch, welche Brisanz in den Begegnungen liegen wird, aber so haben es sich die Verantwortlichen wohl gewünscht.
Der Blick auf die Tabelle verrät deutlich, die Frage, wer den Titel 2023 holt, kann nur noch zwischen dem MC Nordstern Stralsund und den MC Güstrow Torros entschieden werden. Und dabei hat der amtierende Meister eindeutig die besseren Karten in der Hand.
Gewinnen am Freitag die Nordsterne ihr abschießendes Heimrennen, dann kommen sie auf 8 Matchpunkte und diese Anzahl kann dann von keinem anderen Team in den noch verbleibenden zwei Bundesligabegegnungen mehr erreicht werden. Aber selbst bei einem Unentschieden oder einer Niederlage würde die Mannschaft vom Strelasund beim Rückkampf in Güstrow immer noch den Titel holen können.
Anders ist die Situation für die MC Güstrow Torros. Nur mit einem Auswärtssieg haben die Barlachstädter überhaupt noch die Chance, in ihrem letzten Heimrennen am 2. Oktober um den Titel kämpfen zu können.
Gelassen ist bei dieser Ausgangslage sicher niemand in den beiden Vereinen, aber natürlich muss der MC Güstrow mit vollem Risiko in die Begegnung gehen, während die Nordsterne mit den drei teils hohen Siegen aus den bisherigen Saisonrennen, dazu noch auf der eigenen Bahn, aus der Position des Tabellenersten agieren können.
Welches Team mit seiner Aufstellung nun favorisiert ins Rennen geht, mag jeder Bahnsportfan selbst diskutieren. Der MC Nordstern Stralsund geht nach dem Motto „Never change a winning team“ mit der gleichen Aufstellung wie im letzten erfolgreichen Heimrennen gegen die MSC Brokstedt Wikinger in die Begegnung. Für die MC Güstrow Torros ist die Besetzung nicht so einfach, da Michael Härtel, der maßgeblich zu den beiden Heimsiegen beigetragen hatte, immer noch an den Folgen seines Sturzes laboriert. Zwar sind schon alle Fahrer, die nun genannt wurden, in diesem Jahr in den Farben der Torros gestartet, aber noch nie zusammen als Team.
Es wird ein Rennen der Emotionen werden, wenn am Freitag um 20:00 Uhr im Paul-Greifzu-Stadion das Startband hochschnellt, bei dem die Tagesform, aber auch die Einstellung und Motivation den Unterschied ausmachen kann. Vielleicht sind die Zuschauer, die Anhänger beider Mannschaften, auch ausschlaggebend, denn wenn die Aktiven auf der Bahn spüren, dass dieses Landesderby in der Speedway-Hochburg Mecklenburg-Vorpommern elektrisiert und von großer Bedeutung ist, dann könnte es das entscheidende Momentum sein, welches über Erfolg oder Niederlage entscheidet.
Fest steht aus heutiger Sicht, dass am Sonnabend in Güstrow die deutsche Einzelmeisterschaft entschieden wird. Ob auch schon am Freitag in Stralsund der deutsche Mannschaftsmeister gekürt werden kann, ist hingegen noch offen. Es könnte aber ein Wochenende der Meisterschaftsentscheidungen werden.
GM
Termine SVG-Vereine
April
30.04. Cloppenburg
2. Bundesliga
30.04. Stralsund
OB-Pokal
Mai
01.05 Brokstedt
SEC Quali
01.05. Herxheim
4-Lander-Vergleich
02.05. Wolfslake
Clubvergleich
03.05. Landshut
SGP
03.05. Moorwinkelsdamm
Master of Speedway
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.