Der Auftakt des German Speedway Masters Serie fand am Fronleichnamstag in der Olchinger Maxlrainer Arena statt. Bei herrlichem Sommerwetter bekamen die über 2.000 Zuschauer drei Stunden lang Speedway der Spitzenklasse geboten. Auf dem bestens präparierten Olchinger Oval stritten die Mannschaften des MSC Olching, des MSC Vier Tore Neubrandenburg, der DMV Tigers/Eagles, des MSV Herxheim, der Nidda Crocodiles, des MC Bergring Teterow, des GSM Juniorteam und des Emsland Speedway Team Dohren um die Pokale.
Das Team des DMV bestand aus Fahrern der DMV White Tigers Diedenbergen und den Black Forest Eagles Berghaupten. Für den verletzten Max Dilger (nach Sturz an der Hüfte operiert) konnte Kevin Wölbert verpflichtet werden. Der zweifache deutsche Meister hatte am Anfang Maschinenprobleme und kam erst ab dem dritten Lauf so richtig auf Touren. Nach dem Motorenwechsel holte sich Wölbert noch drei Laufsiege und konnte sich fürs Halbfinale qualifizieren. Doch da lief es überhaupt nicht und er schied aus dem Rennen aus. Der zweite Fahrer des Teams des DMV war der junge Pole Szymon Szlauderbach. Der 22-Jährige fand sich in dem starken Feld gut zurecht und konnte sieben Punkte zum Gesamtergebnis beitragen. Mit dem vierten Platz fuhr das DMV Team Tigers/Eagles knapp am Podest vorbei. Als zweites Team des DMV waren die Nidda Crocodiles am Start. Die Newcomer der Speedwayszene boten eine vorzügliche Leistung und belegten im Team-Wettbewerb zwei Punkte hinter dem DMV Team I einen guten sechsten Platz. Herausragender Fahrer war Paco Castagna, der mit seinen neun Punkten in der Einzelwertung auf den fünften Platz fuhr. Der zweite Fahrer, René Deddens, steuerte auch noch fünf Punkte zum guten Auftakt der Nidda Crocodiles bei.
Das Rennen gewann das Emsland Team Dohren mit den jungen Talenten Norick Blödorn (D) und Mads Hansen (DK). Sie punkteten permanent und hatten am Ende mit 30 Zählern am Ende die Nase vorn. Zweiter wurde das Team des MC Bergring Teterow (25) vor dem MSC Vier Tore Neubrandenburg (22). Bester Einzelfahrer war der Lette Andžejs Lebedevs (MSC Vier Tore Neubrandenburg), der alle sieben Rennen gewinnen konnte und mit 21 Punkten Maximum schrieb. Zweiter wurde Norick Blödorn vor Mads Hansen, die beide 15 Punkte auf dem Konto hatten.
Das nächste Rennen findet am 12. August in der Bergring Arena in Teterow statt. Abschluss der Rennserie ist dann am 15. Oktober auf dem Eichenring im emsländischen Dohren.
Wolfgang Geiler
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.