Flutlichtrennen in Dohren
Auf der kürzesten Speedwaybahn Europas kämpfen zum Saisonausklang Speedwayfahrer aus In- und Ausland um den Sieg in dieser Kultveranstaltung. In diesem Jahr wird das Rennen wieder wie zuletzt 2019 im Grand Prix Modus ausgetragen. 16 Fahrer werden zunächst in 20 Punktläufen (Jeder gegen Jeden) versuchen, den Einzug ins Halbfinale der besten acht zu erreichen. Jeweils die ersten beiden aus den zwei Semifinals ziehen dann ins entscheidende Finale ein. Nur in diesem abschließenden Lauf wird der Tagessieg vergeben.
Das Flutlichtrennen in Dohren ist ein packendes Event mit spannender Speedway-Action, Musik, Pyrotechnik, Gridgirls, großer Videoleinwand mit Liveübertragung vor Ort und einem großen Abschluss-Feuerwerk. Abgerundet wird der traditionelle „Rausschmeißer der Saison“ nach Rennende mit einer Zeltfete bis in die frühen Morgenstunden.
Das Fahrerfeld, welches auf der Homepage des MSC Dohren veröffentlicht wurde, steht schon seit einiger Zeit fest. Aktuell notwendige Änderungen sind dort auch nachzulesen.
Die deutschen Farben werden vertreten durch Norick Blödorn, René Deddens, Valentin Grobauer und Kai Huckenbeck sowie auf den Reservepositionen timo Wachs und Ben Iken. Ihre internationale Konkurrenz besteht in Jaimon Lidsey (Australien), Villads Nagel (Dänemark), Dimitri Bergé (Frankreich), Oskar Paluch und Jakub Jamrog (Polen), Luke Becker (USA), Mika Meijer (Niederlande), Andzejs Lebedevs (Lettland), Timo Lahti (Finnland) und dem Sechsten der diesjährigen Weltmeisterschaft Robert Lambert aus Großbritannien.
Der Start erfolgt um 19 Uhr und das Training beginnt um 17 Uhr.
![]() | Download Einschreibung STC 2022 Einschreibung STC 2022.pdf (280.07KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022 - ausfüllbar Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
![]() | Einschreibung STC 2022-ausfüllbar.dotm (259.55KB) |
Die an dieser Stelle vorgesehenen Inhalte können aufgrund Ihrer aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt werden.
Diese Webseite bietet möglicherweise Inhalte oder Funktionalitäten an, die von Drittanbietern eigenverantwortlich zur Verfügung gestellt werden. Diese Drittanbieter können eigene Cookies setzen, z.B. um die Nutzeraktivität zu verfolgen oder ihre Angebote zu personalisieren und zu optimieren.
Diese Webseite verwendet Cookies, um Besuchern ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Bestimmte Inhalte von Drittanbietern werden nur angezeigt, wenn die entsprechende Option aktiviert ist. Die Datenverarbeitung kann dann auch in einem Drittland erfolgen. Weitere Informationen hierzu in der Datenschutzerklärung.