News


Zurück zur Übersicht

09.04.2025

Gut in der Spur – Der AC Landshut geht gut gerüstet in das neue Sportjahr

Erster Vorsitzender bei Jahreshauptversammlung erneut im Amt bestätigt
In der vergangenen Woche hielt der AC Landshut seine turnusmäßige Jahreshauptversammlung ab. Der Erste Vorsitzende Gerald Simbeck konnte zahlreiche Mitglieder begrüßen und gab in seinem Rechenschaftsbericht einen Überblick über das zurückliegende arbeitsreiche Vereinsjahr, dessen Höhepunkt zweifelsohne die Rückkehr des Speedway Grand Prix in die Ellermühle war.
Dank ausverkauftem Haus und perfekt organisierter Veranstaltung ist es dem Verein gelungen, sich auch für die Jahre 2025 und 2026 die Veranstaltungsrechte zu sichern, so daß man bereits mit Hochdruck an den Vorbereitungen für den 3. Mai arbeitet. Dank der Aktivitäten des Vereins konnte man einen überdurchschnittlichen Mitgliederzuwachs um knapp zehn Prozent auf nunmehr 340 aktive Mitglieder verzeichnen, was überaus erfreulich sei. Eine Zusammenfassung des Sportjahrs wurde von Sportleiter Klaus Zwerschina präsentiert, der auf die Erfolge des Nachwuchses – die Young Devils belegten im ADAC Bayern Cup 2024 mit nur einem Punkt Rückstand Platz 2 – und einzelner Clubfahrer zurückblickte sowie die vergangene Saison in der polnischen Liga zusammenfaßte und einen Ausblick auf die bevorstehende Saison gab. Seine Abschiedsrede gab dann Schatzmeister Thomas Wurstbauer, der sein Amt nach 12 Jahren aus persönlichen Gründen abgibt, dem Verein aber weiterhin freundschaftlich verbunden bleibt. Wurstbauer, der seine Funktion in schwierigen finanziellen Zeiten übernommen hatte, konnte ein durchweg positives Bild über die finanzielle Situation des AC Landshut zeichnen: Mit den Einnahmen aus dem Grand Prix sowie aus dem Ligabetrieb wurde im Jahr 2024 ein Plus von knapp 55.000 Euro erwirtschaftet, das sofort wieder in weitere Verbesserungsmaßnahmen im Stadion, konkret zusätzliche Sicherungen an der Barriere, investiert wurde. An die weiteren Berichte des Verkehrsreferenten und der Rechnungsprüfer sowie die Entlastung des Vorstandes schlossen sich die Neuwahlen der ungeraden Vorstandspositionen an. Die bisherigen Stelleninhaber – Gerald Simbeck als Erster Vorsitzender, Klaus Zwerschina als Sportleiter, Michael Dunkl als Syndicus und Avdullah Gashi als Beisitzer Stadion - wurden in ihren Funktionen bestätigt, als neue Schatzmeisterin wurde Katharina Seemann gewählt. Ergänzend stand die Neuwahl der Jugendleitung an; diese hat nun Julia Wimmer, in ihrer Jugend selbst für den AC Landshut als Nachwuchsfahrerin am Start, übernommen. „Alle Wieder- und Neugewählten freuen sich über das ausgesprochene Vertrauen“, so der Erste Vorsitzende Gerald Simbeck. „Der Verein hat in den letzten Jahren ein enormes Wachstum hingelegt, damit sind natürlich auch unsere Aufgaben gewachsen. Umso mehr freut es mich, daß wir im Kreise des bisherigen Vorstands weiterhin zusammenarbeiten können, es macht wirklich Spaß mit den Kollegen, und wir können zu recht stolz auf das Erreichte sein. Im laufenden Jahr haben wir uns neben dem Grand Prix und dem Ligabetrieb sowie der Durchführung eines Laufs zum ADAC Bayern Cup erneut die Förderung des Nachwuchses auf die Fahnen geschrieben. So werden wir unser wöchentliches Nachwuchstraining fortsetzen, wann immer es die Wetterverhältnisse zulassen. Auch rund um das Stadion gibt es zahlreiche Aufgabenstellungen, die wir angehen, um den Fans und Zuschauern zum 50-jährigen Bestehen des Stadions noch mehr zu bieten und den Speedwaysport in Landshut weiterhin langfristig auf hohem Niveau zu betreiben. Einen großen Anteil an dem Erreichten haben hier unsere Funktionäre, die immer zur Stelle sind, wenn die Arbeit ruft. Ihnen sei an dieser Stelle ein besonderer Dank ausgesprochen.“
Aus sportlicher Sicht geht es in der OneSolar Arena am Ostersonntag um 19.30 Uhr mit dem ersten Heimrennen in der polnischen Liga los, bevor sich dann am 3. Mai die Weltelite des Speedwaysports ein Stelldichein in Landshut gibt. Tickets für sämtliche Veranstaltungen sind über die Homepage www.speedway-landshut.de/tickets erhältlich.
Text: Claudia Patzak



Zurück zur Übersicht